Das Museum für Technik und Kommunikation in Szczecin ist randvoll mit Fahrzeugen, in die sich die Polen verliebten. Vermutlich finden fast alle Autofahrer der 1940-50er Jahrgänge im alten Straßenbahndepot an der Niemierzyńska Straße ihre ersten Fahrzeuge wieder.
Im Volksmund war „Syrena“ (Nixe) die „Socke“ (Gestank) oder der „Hühnerfänger“ (wegen der nach vorne öffnenden Türen, wie zum Aufgabeln von Dorfhühnern gemacht). Der „Fiat 126p“ war der „Huster“ und sein größerer Bruder die „Kredenz“ oder die „Schachtel“. Der Autobus „Jelcz“ erhielt den Kosenamen „Gurke“. Jene Fahrzeuge, die sich einen Spitz- oder Kosenamen verdienten, parken heute nur noch in unserem Museum. All die „Hühnerfänger“, „Großmütterchen“ oder „Seifenschalen“ mussten den neuen, moderneren Modellen der Fiats, Fords oder Volkswagen weichen. Und niemand mehr gibt diesen von Computern konstruierten Autos einen Namen.
Viele Szczeciner erinnern sich noch an die alte Motorrad-Fabrik, das spätere Polmo in der Wojska Polskiego Allee. Berühmt wurde sie durch die Produktion von Motorrädern der Marke Junak. Wir haben eine Sammlung von fünf „Junak“- Motorrädern, den sogenannten polnischen Harleys, einschließlich des Prototyps „Iskra“ (Funke). In der Szczeciner Motorad-Fabrik entstanden auch Prototypen des Miniwagens „Smyk“ (Knirps).
Vor 1945 wurden in den gleichen Fabrikhallen die bis heute in Deutschland bekannten Autos der Marke Stoewer gebaut. Diese Autos aus Stettin gehörten zu den besten in Europa; sie waren komfortabel, modern und nicht zu teuer. In unserem Museum ist ein „Stoewer V5“ 1932 zu sehen. Das Modell V5 wurde 1930 entwickelt und war das erste deutsche Auto mit Frontantrieb. Bis 1932 wurden 2 100 Stück produziert. Die Bombenangriffe der Alliierten beendeten im Jahr 1944 die Produktion von Fahrzeugen unter dem Zeichen Stoewer.
Motorisierung Szczecins in den Jahren 1919-1967
Motorisierung in Polen
Motorräder der II. Republik
Polnische Prototypen
Geschichte des Szczeciner Verkehrswesens
Militärfahrzeuge
Erfahren Sie mehr auf www.muzeumtechniki.eu!
Montag
geschlossen
Dienstag
10:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch & Donnerstag
10:00 - 16:00 Uhr
Freitag & Samstag
10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag
10:00 - 16:00 Uhr
Normal: 10 Zloty
Ermäßigt: 5 Zloty
Familienkarte: 24 Zloty
Gruppen: 5 Zloty