
Deutsches Meeresmuseum verpflanzt meterhohe Pyramideneiche
[16.04.2021] Am 16. April wurde am Nachmittag eine gut zehn Meter hohe Pyramideneiche vom Südhof des MEERESMUSEUMs in unmittelbare Nähe des…
[16.04.2021] Am 16. April wurde am Nachmittag eine gut zehn Meter hohe Pyramideneiche vom Südhof des MEERESMUSEUMs in unmittelbare Nähe des…
[15.03.2021] Wie umfangreich es sein kann, eine Vitrine auszuräumen, zeigte der Abbau der sogenannten Lima-Platte.
[15.03.2021] Ein halbes Jahrhundert gehörte das Modell der Lederschildkröte „Marlene“ zu den Besucherlieblingen im MEERESMUSEUM.
Um über die coronabedingten Schließungen der Standorte des Deutschen Meeresmuseums hinwegzutrösten, bietet das Museum Kindern ab 1. Februar eine…
[22.11.2020] Am 21.11.2020 unterstützte der THW Ortsverband Stralsund bei den Vorbereitungen für die Restaurierung des ehemaligen Fischkutters ADOLF…
Aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung zu einem erneuten Lockdown bleiben das OZEANEUM, MEERESMUSEUM und NATUREUM ab dem 2. November…
[24.10.2020] Mit einer Illuminierung der Klostermauern und freiem Eintritt verabschiedete die Stiftung Deutsches Meeresmuseum am 24. Oktober…
Ein Forscherteam aus Deutschland, Dänemark, Polen und Schweden fordert aufgrund der Ergebnisse ihrer aktuellen Studie weitere Schutzmaßnahmen für…
Seit 2013 fungiert das Deutsche Meeresmuseum als europäischer Koordinator für das Monitoring von Glatthaien in zoologischen Einrichtungen. Das Museum…
Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt öffnet ab 22. Juni wieder nach einer dreimonatigen Zwangspause zur Eindämmung der Corona-Pandemie.