
AIDA Freunde der Meere e. V. übernimmt Patenschaft für Meeresschildkröte „Frieda“
- MEERESMUSEUM
Ab sofort schwimmt die schwerste der beiden Stralsunder Suppenschildkröten nicht mehr namenlos durch das 350.000-Liter Becken im MEERESMUSEUM.
Ab sofort schwimmt die schwerste der beiden Stralsunder Suppenschildkröten nicht mehr namenlos durch das 350.000-Liter Becken im MEERESMUSEUM.
Nur noch bis 29. Mai ist im MEERESMUSEUM Stralsund die Sonderausstellung „Unser Blauer Planet: gestern – heute – morgen" – Die Meeresfibel zu sehen.
Das Deutsche Meeresmuseum hat heute sein neues Jahresthema „Kraken & Konsorten“ präsentiert. In den Stralsunder Standorten MEERESMUSEUM und OZEANEUM…
Kraken, Sepien und Kalmare sind höchst spezialisierte Weichtiere, die fast alle Meeresräume bewohnen. Wegen ihrer Farb- und Formenvielfalt,…
Der Vortrag lädt ein zu einer „Tauchfahrt“ durch die Kaltwasser-Korallenriffe entlang des europäischen Kontinentalhangs. Dabei stellt der Referent…
Im MEERESMUSEUM wurde die neue Sonderausstellung "Roland Heppert am Meer" eröffnet – zur Würdigung der langjährigen Zusammenarbeit und Freundschaft…
Am Mittwochvormittag sind die Knochen von drei in der Nordsee verendeten Pottwalen bei den Präparationsexperten des Deutschen Meeresmuseums in…
Hans Fricke's Lebensweg begann mit 11 Jahren in einem alten Seitenarm der Elbe. Über 10 000 Stunden folgten als beobachtender Meeresforscher in…
Mit insgesamt 852 554 Besuchen im Jahr 2015 hat das Deutsche Meeresmuseum ein Plus von gut 40 000 im Vergleich zum Vorjahr erzielt.
Am 14. Januar um 19:00 Uhr beginnt das Vortragsjahr 2016 im MEERESMUSEUM Stralsund mit der Buchvorstellung von Prof. Dr. Johann Mrazek. Seine…